Stampinstube

22.Juli 2014

 

Hallo Ihr Lieben,

jetzt versuche ich mich mal in meiner ersten richtigen Anleitung in Wort und Bild.

Es wird bestimmt noch nicht alles perfekt sein.

Die Bilder sind zuweilen etwas unscharf.

Daran arbeite ich noch.

Ich hoffe ihr könnt trotzdem nach dieser Anleitung arbeiten.

Wenn ihr Fragen habt könnt ihr sie

hier 

jederzeit stellen und bekommt schnellstmöglich eure Antwort.

 

Was ihr dazu braucht.

Insgesammt 6 Bögen Farbkarton in A4

1 Bogen für den Fächer

2  Bögen für die Buchdeckel vorne und hinten so wie den Buchrücken.

1 Bogen für die beiden Deckblätter der Innenseiten.

2 Bögen für die Inletts zum herausziehen aus den Taschen.

 

Reste von festerer Pappe, siehe Anleitung.

6 fertige Tütchen 14 x 9 cm

oder

3 Bögen Designerpapier 30,5 x 30,5 cm


Papierschneider S.216

Papierschneider-Zusatz für Rollklingen S.216

Rollklinge Mini Muschelrand S.217

Simply Scored Falzbrett S. 214 (geht aber auch mit dem Falzer am Schneidebrett)

Stanze Dekoratives Etikett S.202 + Fähnchen S.223

Stempelset eurer Wahl

Das Fähnchen habe ich vorher mit einem Stempel 

aus der letzten Sale-A-Bration gestempelt.

 

Das Etikett.

Der Rahmen ist aus dem Stempelset Four Frames S.21.

Ich habe nur den Rahmen mit einem Marker angemalt und den Vogel weggelassen.

Der Stempel "Etwas süßes nur für dich" ist aus dem Set

Kreativ & selbst gemacht S.111


2x 30 cm Saumband in Savanne S.207

Strassschmuck S.209

Gemustertes Designerpapier Signalfarben S.185

 

 Dieses Album ist mit dem Stempelset Hearts a Flutter aus dem Hauptkatalog 2013/2014 bestempelt.

Die verarbeiteten Tütchen sind aus der Valentinsaktion im letzten Jahr 2013.

Natürlich könnt ihr die Tütchen auch selber herstellen.

Steht alles in der Anleitung.

 

Ich habe hier nur drei Farben verwendet.

Sowohl beim Farbkarton als auch bei der Stempelfarbe.

Kandiszucker, Glutrot, Flüsterweiß.

 

Soltet ihr die Farben, Stanzen, Farbkarton nicht haben so tauscht sie einfach mit euren Sachen aus.

So entsteht wieder ein ganz neues Album und nebenbei fallen euch ganz eigene Dinge ein wie ihr es nach eurem Geschmak verändern könnt.

 

Viel Spaß dabei!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fangen wir mit dem Fächer an.

In den Fächer werden Später die Tütchen eingeklebt .

 

Schneidet aus einem Bogen Farbkarton A4

28 x 11 cm zurecht und falzt es alle 2 cm.

Siehe Zeichnung oben.

 

Anschl.faltet ihr einen Fächer daraus.

Nun klebt ihr auf jede Falte ein Tütchen und zwar immer auf die rechte Seite.

 

Achtung!!

Das erste und letzte Stück muß frei bleiben.

Hier wird nachher die Buchrücken angebracht.

Schaut euch die folgenden Fotos genau an....erst dann kleben ;))

 

 

 

 

Jetzt schneidet ihr euch 2 mal den Farbkarton für die beiden Buchdeckel hinten und vorne zurecht. 

2 mal 19 X 15 cm

Noch nicht falzen!!!

Mit dem Stempelsez eurer Wahl bestempelt ihr erst die beiden Zuschnitte.

Dann erst flazt ihr an allen 4 Seiten bei 2 cm.

 

An allen vier Ecken entstehen nun vier kleine Quadrate.

Legt an dem Kreuzpunkt ein Geodreieck an und zieht eine Falz mit dem Falzbein.

Diese Ecken entlang der Falz abschneiden, siehe Zeichnung oben.

Danach entlang der 2 cm Falz alle 4 Seiten nach innen falten und wieder öffnen.


Feste Pappe zuschneiden.

Hier könnt ihr z.B. das Deckblatt vom gemusterten DSP nehmen.

Die Pappe wird ein paar mm kleiner zugeschnitten damit sie gut in die Mitte der beiden Buchdeckel passt.

2 mal ca.14,8 x 10,8 cm zuschneiden.


Klebt jetzt die Zuschnitte der festen Pappe jeweils in die Mitte der Buchdeckel.

Danach klebt ihr alle vier Seiten auf die feste Pappe.

Wenn ihr die Ecken alle richtig abgeschnitten habt ist jetzt ein schöner Rahmen entstanden.

Wenn nicht ist das nicht schlimm, man sieht es hinterher nicht weil darauf noch die Deckblätter geklebt werden. Dazu später!!

 

Ich klebe solche Sachen immer am liebsten mit Tombo Kleber, der ist bombenfest!

 

Legt die beiden fertigen Buchdeckel zum trocknen zur Seite.


Deckblatt für Innenseite

Hier nehmt ihr am besten Farbkarton in Flüsterweiß oder Vanillepur

2 mal 14,3 x 10,5 cm

Mit dem Stempelset eurer Wahl bestempeln und auch zur Seite legen.

 

Buchrücken

Schneidet  Farbkarton mit den Maßen 11 x 8 cm zu.

An der 8 cm Seite bei 2,5 cm und bei 5,5 cm falzen.

Es bleibt in der Mitte ein Feld von 3 cm.

Für die Falzen in diesem Feld legt den Zuschnitt auf das Simply Scored Falzbrett und geht jede Falz nach.

Siehe Fotos

 

 

 

 

Jetzt legt euch folgende Sachen bereit.

- Fächer mit eingeklebten Tütchen

- beide Buchdeckel für Vorder- und Rückseite

- Deckblätter für die Innenseite

- Buchrücken mit Falzen in der Mitte

- Tombo Kleber


Als erstes klebt ihr jetzt den Buchrücken auf den Fächer.

Mit dem 2,5 cm langen Stück vom Buchrücken Kante auf Kante mit dem

ersten Stück ( 2 cm ) des Fächers.

Ebenso am ende des Fächers arbeiten.

Das ergiebt sich dann sogleich.

Hier auch erst Foto gucken, dann trocken üben, dann erst kleben !! ;))

 

 

Buchrücken und Fächer sind nun miteinander verklebt.

Am besten ist es jetzt ihr haltet die Tütchen mit einer Wäscheklammer zusammen.

So ist das ganze etwas leichter.

Wir fangen mit der Vorderseite an.

 

Nehmt den Buchdeckel und klebt ihn genau auf die erste Falz des Buchrückens.

Also da wo die vielen Falzen anfangen.

Geht mit der Rückseite genau so vor.

 

Wichtig ist jetzt ein wenig Gedult und die Seite schön fest andrüchen bis der Kleber anzieht!!

 

Nun kommen die

Deckblätter für die Innenseite

und

die beiden Saumbänder a 30 cm

zu Einsatz.

 

Klebt als erstes! das Saumband von innen auf den vorderen Buchdeckel.

Drüber klebt ihr dann das Deckblatt.

Achtet möglichst auf den gleichen Abstand an den Seiten.

 

 Versucht jetzt auf dem hinteren Buchdeckel das Saumband etwa in der gleichen Höhe

aufzukleben wie vorne.

Danach ebenfalls das Deckblatt auf den hinteren Buchdeckel kleben.

Fast fertig :o))


Aus zwei Bögen Flüsterweiß oder Vanillepur schneidet ihr jetzt

6 mal 12,5 x 8,5 cm Zuschnitte zu.

Dies sind die Inletts für die Tütchen.

Damit man sie besser heraus ziehen kann klebt von beiden Seiten ein Fähnchen daran.

 

 

Jetzt noch das ganze nach Belieben verzieren.

 

Ihr könnt in das Album Fotos von euren Lieben kleben,  eure Lieblingsrezepte reinschreiben,

oder macht eurem Schatz eine Freude und schreibt ihm jeden Tag einen kleinen Liebesbrief, bis das Album voll ist.

 

Besser als jede Watsapp:))!!

 

Wozu auch immer ihr es verwendet habt viel Spaß damit!

Denn....es freut wenn´s andere freut :0))

 

 

Zum guten Schluß noch die Anleitung um die Tütchen selber zu machen.

 Auf der Zeichnung steht das Maß

20 cm x 15,5 cm

Leider ist mir zu spät eingefallen das man mit diesen Maßen nur eine Tüte pro Bogen DSP fertigen kann.

Das geht ja gar nicht!!!

Hier die neuen Maße

20 cm x 15,25 cm

(weil ja ein Bogen nur 30,5 x 30,5 cm groß ist)

Die Falzlinien bleiben wie auf der Zeichnung angegeben.

Zu beachten ist das erst die längere Seite nach innen gefaltet wird ,

und dann die kürzere Seite darauf geklebt wird.

So ist die Naht genau in der Mitte.

 

Oberster Rand mit der Rollklinge Mini-Muschelrand wenige mm kürzen.